• Beitrags-Kategorie:Aktuelles

32 Viererteams (8 mehr als im Vorjahr) aus Österreich, Ungarn, Tschechien sowie der Slowakei und Spieler aus 14 Staaten fanden sich am 6.1.2025 im Haus des Schachsports ein, um im Rahmen des traditionellen Dreikönigturniers des SK Austria Wien und des SC Donaustadt. einen Teambewerb mit 17 Runden Schweizersystem zu spielen.

Schiedsrichter war wie in den Jahren zuvor IS Kaweh Kristof, der das Turnier wie gewohnt umsichtig und ohne Probleme, vor allem aber auch zeitlich nach Plan durchführte. Ihm gebührt unser besonderer Dank.  

Sieger wurde, wie schon in den Vorjahren, das ganz junge Team rund um FM Bormann (die apokalyptischen Springer) vor dem Team um FM Arthur Kruckenhauser und der tschechischen Mannschaft Moravska Slavia Brno.

Die Siegermannschaft „Die apokalyptischen Springer“ (von links nach rechts): FM Laurenz Bormann, FM Peter Balint, FM Alexander Gschiel & FM Robert Ernst

Neben den Preisen für die Mannschaften gab es natürlich auch eine Bretterwertung: Brett 1 wurde von IM Florian Mesaros gewonnen, auf Brett 2 wurde von FM Arthur Kruckenhauser das beste Ergebnis erzielt, Brett 3 konnte FM Alexander Gschiel für sich entschieden und Brett 4 ging überraschend, aber völlig verdient, an Yordanka Schlamberger. Wie auch in den Jahren zuvor durften alle Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen. 

Bedanken möchten wir uns bei den „Hausherren“, dem Präsidenten des Wiener Schachverbandes Ing. Gregor Neff und dem Finanzreferenten Mag. Gerald Peraus, die uns bei der Durchführung des Turniers durch die kostenlose zur Verfügungstellung der beiden Turniersäle und Pokale sehr unterstützt haben. Für die Verpflegung der ungefähr 130 Spieler danken wir recht herzlich Mag. Peraus. Für die Organisation der Veranstaltung möchte ich ÖM Mag. René Schwab vom SC Donaustadt sowie FM Johann Pöcksteiner und Thomas Knaus vom SK Austria recht herzlich danken.

Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren (IGO Industries Ges.m.b.H, Donau Versicherungs AG & ARWAG-Holding AG).

Die abschließende Turniertabelle

Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Mannschaften und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!